Prießnitzscher Umschlag

Prießnitzscher Umschlag

Prießnitzscher Umschlag, eine von Prießnitz (s.d.) eingeführte Form der Anwendung von feuchter Wärme bei Erkrankungen: in kaltes Wasser getauchte und wieder ausgerungene, dann mehrfach zusammengelegte Tücher werden auf den erkrankten Körperteil gelegt, mit trocknen wollenen Tüchern dicht bedeckt, und bleiben mehrere Stunden liegen, wobei sich die Kälte bald in feuchte Wärme verwandelt.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prießnitzscher Umschlag — Prießnitzscher Umschlag, s. Bähung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bähung — Bähung, Fomentation, Anwendung feuchter Wärme als Umschlag oder als Dampf, Zerteilungs oder Zeitigungsmittel bei Entzündungen. Es werden auch trockne B. (erwärmte Tücher, Kräuterkissen u.a.) sowie kalte B. (Prießnitzscher Umschlag) angewendet …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Neptunsgürtel — Neptūnsgürtel, ein um den Bauch gelegter Prießnitzscher Umschlag (s.d.), wird angewendet bei Magen und Darmkrankheiten, Unterleibskrankheiten der Frauen etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Prießnitz — Prießnitz, Vinzenz, Begründer der neuern Kaltwasserkur (s.d.), geb. 5. Okt. 1799 in Gräfenberg (Österr. Schlesien), Gutsbesitzer das., gest. 28. Nov. 1851; errichtete 1826 eine Kaltwasserheilanstalt, die solche Erfolge aufwies, daß sie 1830… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”